Musikgemeinde Osterode am Harz e.V.

Veranstaltungen

Keine Termine

Nächste Probe

Konzertankündigungen

Oratorienkonzert am Sonntag, 12.11.2023, 17.00 Uhr, in der Nicolaikirche, Herzberg

 
Petite Messe solennelle  von Gioachino Rossini
 
 
Die Herzberger Kantorei, die Musikgemeinde Osterode und die Jugendchöre Herzberg/Osterode führen gemeinsam mit namhaften professionellen Solisten und jeweils einem Pianisten und Harmoniumspieler von dem italienischen Komponisten der Romantik Gioachino Rossini (1792-1868) die "Petite Messe solennelle" auf. Rossini schrieb das Werk 1863, in der letzten Schaffensphase seines Lebens. Er setze es für Chor, Solisten, Klavier und Harmonium. Diese Orchesterbesetzung war für damalige Verhältnisse außergewöhnlich, obwohl Rossini in Paris weilte, wo große Vorbilder, wie z. B. César Franck, diverse Werke für Harmonium schrieben. Möglicherweise liegt die kleine Orchesterbesetzung an den Umständen, dass Rossini die Messe für einen adeligen Freund schrieb, welcher eine Privatkapelle besaß. Sowohl mitreißende als auch intime spätromantische Melodik und Harmonik dominieren in der Messe.
 
Fabian Luchterhandt - Flügel
Michael Meyer - Harmonium
Josefine Göhmann - Sopran
Katharina Heiligtag - Mezzosopran
Johannes Gaubitz - Tenor
Manfred Bittner - Bass
Herzberger Kantorei, Chor der Musikgemeinde Osterode
Jugendchor Herzberg/Osterode

Leitung: Jörg Ehrenfeuchter
 
Eintritt:  20 €,  ermäßigt 15 €
an der Abendkasse ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
 

--------------------

Musik-Lese-Nacht am Samstag, 07.10.2023, 19.00 Uhr, in der St.Jacobi-Schlosskirche, Osterode
 
Werke aus dem Barock und der Romantik
 
Cantiamo-Chor der Musikgemeinde Osterode
Jugendchöre Herzberg/Osterode
Flötenensemble Bad Lauterberg
Violine:        Jonathan Ehrenfeuchter
Orgel:          Jakob Leonhardt
Klarinette:  Daniel Ehrenfeuchter
 
Lesung:      Prof. Dr. Brigitte Furche
 
Leitung:     Jörg Ehrenfeuchter

 

Eintritt frei

Die am Ausgang herzlich erbetene Spende ist für die Kirchenmusik an St. Jacobi bestimmt.

---------------------------

"Brundibár" von Hans Krása   und   "Wir bauen eine Stadt" von Paul Hindemith

Ausführende:  Kinder- und Jugendchöre Herzberg/Osterode im Kirchenkreis

Orchester:  Camerata Allegra

Leitung:  Jörg Ehrenfeuchter

    Eintritt:  10 €;  ermäßigt  5 €

Die Geschichte zu Brundibár handelt von zwei verarmten Kinder, die ihrer kranken Mutter Milch besorgen sollen, aber ohne Bezahlung keine erhalten. Auf ihrem Weg durch die Stadt entdecken sie den Leierkastenmann Brundibár, welcher mit seiner Straßenmusik Geld verdient und sie beschließen zu singen, um sich die Milch kaufen zu können. Der erzürnte Brundibár vertreibt die Kinder. Während die Kinder sich schlafen legen, erscheinen ihnen mehrere verschiedene Tiere, die sie unterstützen, indem sie am kommenden Morgen alle Kinder aus der Nachbarschaft zusammentrommeln. Die Kinder singen erneut ihr Lieblingslied und erhalten genügend Geld, um die Milch kaufen zu können. Brundibár scheitert an der Menge der gesamten Kinderschar mit seinem Plan, das Geld zu rauben. Die Kinderoper endet mit einem Abschlussmarsch, der zu einem bedingungslosen Zusammenhalt unter Freunden aufruft.

Als zweites Musical erklingt das 1930 von Paul Hindemith geschriebene Werk "Wir bauen eine Stadt". Das Stück handelt davon, wie Kinder siche eine Stadt nach ihren Vorstellungen bauen. Das Musical behandelt verschiedene Aspekte des Zusammenlebens in einer Stadt. So tauchen auch Probleme auf, die gemeinsam gelöst werden müssen. Spielerisch und kindgerecht setzt Hindemith den Inhalt musikalisch um und führt die Kinder und Jugendlichen in die moderne Musik ein.

 

----------------------------------------

Chorkonzert  "Tango Messe"  -  Samstag, 26.08.2023, 18.00 Uhr, Christuskirche Herzberg

Eröffnungskonzert  -  39. Internationaler Herzberger Orgelsommer

Martín Palmeri, Misa a Buenos Aires (Misatango)

Herzberger Kantorei und Kammerchor, Chor der Musikgemeinde Osterode, Jugendchor Herzberg/Osterode

Sopran: Elisabeth Dopheide

Ensemble Faux Pas

Leitung: Jörg Ehrenfeuchter

  • Eintritt frei
  • Christuskirche,  Margeritenstraße 3, Herzberg am Harz

 

----------------------------------------------

"König Keks" am Sonntag, 02.07.2023, 17.00 Uhr, in der St. Jacobi Schlosskirche, Osterode


Eine süß-scharfe Musicaloper

Musik – Peter Schindler   //   Text – Babette Dieterich/Peter Schindler

Ein herrlich köstlicher Spaß für alle, die Kakaobohnen genauso wie Chilischoten mögen und deren tolerante Weltanschauung keine Grenzen kennt.

König Keks, Herrscher über das süße Reich Krokantien, liebt und isst ausschließlich nur Süßes. Zum St.-Krokantius-Tag erwartet er sehnsüchtig seinen Sohn Prinz Nougat, den er auf Süßwarenforschungsreise geschickt hat. Um diesen nach seiner Rückkehr zu verheiraten, hat er drei standesgemäße „süße“ Brautkandidatinnen zu sich eingeladen. Aber der Prinz hat während seiner Weltreise die „scharfe“ Oliva Pfefferkorn von den Chili-Inseln kennen gelernt und sich in sie verliebt. König Keks flippt aus und will diese Verbindung unter keinen Umständen erlauben.

Da platzt zusätzlich eine fürchterliche Nachricht in die Feiertagsstimmung. Ausgerechnet am St. Krokantiustag treibt das Böse Brösel im Baumkuchenwald wieder sein Unwesen. Diese Schreckensnachricht bedeutet für Prinz Nougat alles oder nichts. Er will das Böse Brösel besiegen, um damit seinem halsstarrigen Vater seine Liebe zu Oliva zu beweisen. Doch Prinz Nougat und seine treue Garde der Gummibärchen geraten durch den Trüffelduft in eine Falle und werden karamellisiert. Gelatino, des Prinzen treuer Lieblingsgummibär, ist der Einzige, der sich dank seines Schnupfens retten kann. Er rudert zu den Chili-Inseln, um Oliva zu von dem Unglück zu erzählen und mit ihr einen Plan zur Befreiung zu schmieden. Auf den Chili-Inseln soll auch Oliva verheiratet werden. Ihren Vater Baron Pfefferkorn samt die von ihm ausgewählten derben drei Mannsbilder lässt sie selbstbewusst abblitzen.

Sie liebt nur Prinz Nougat und beschließt, zusammen mit Gelatino das Böse Brösel zu vernichten. Ein genial ausgeheckter Plan gelingt. Die Pfefferattacke vernichtet das Ungeheuer und nach einer Niesattacke verwandelt es sich in einen schmackhaften Pfefferkuchen. Wie von Zauberhand werden alle ehemals karamellisierten Opfer des Bösen Brösels erlöst und tauchen wieder auf, unter anderem die lange vermissten Ehefrauen von König Keks und Baron Pfefferkorn. Nun können auch die feindlich gesinnten Väter die Erlaubnis zur Heirat von Baronesse Oliva und Prinz Nougat  nicht länger verweigern. Sie haben es mit ihrer Liebe geschafft, die jahrhundertealte Feindschaft zwischen Krokantien und den Chili-Inseln zu beenden.
Amor vincit omnia!

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

ORBIS DUO: TagTraumTanz – ein musikalisches Erlebnis in Bausch und Bogen

15. April um 17:00 Uhr in der Schlosskirche St. Jacobi

Am 15. April kommt das ORBIS DUO mit einem außergewöhnlichen Konzerterlebnis nach Osterode! „Wir spannen in unserem Programm TagTraumTanz einen weiten musikalischen Bogen bis hin zur lebenslustigen irischen Volksmusik“, so die amerikanische Geigerin Page Woodworth. Ihr Spielpartner Matthias Krohn glänzt auf dem Marimbaphon und diversen Percussionsinstrumenten: „Die seltene Kombination von Geige, Marimba und Percussion fasziniert alle Altersgruppen.“ Ein ganz besonderer Moment für viele ist die Möglichkeit, im Anschluss an das Konzert nach vorne zu kommen und die Marimba auszuprobieren.

Das Lübecker Duo gastiert mit feinsinnigen zauberhaften Klängen und lebhaftem Virtuosenspiel am 15. April um 17:00 Uhr in der Schlosskirche St. Jacobi.

  

Autor: Alexander Jensko

Diese Website verwendet Cookies, um Funktionen wie Benutzeranmeldung, Navigvation und andere zu realisieren. Durch Anklicken der Schaltfläche "Akzeptieren und Schließen" erklären Sie sich mit der Speicherung von Cookies auf ihrem Gerät einverstanden.