Musikgemeinde Osterode am Harz e.V.

Nächste Probe

15 Nov. 2022;
08:00 - 00:00
Proben s. Startseite

Die Musikgemeinde Osterode wurde 1930 gegründet zur Pflege der klassischen Musik. Auch heute noch versteht sie sich als Kulturträger im Südwestharz.

Der Chor der Musikgemeinde hat seit seiner Gründung unter sieben Chorleitern fast alle üblichen und auch manche ausgefallenen Oratorien der letzten 400 Jahre von Claudio Monteverdi bis Leonard Bernstein gesungen, viele davon mehrfach.

Rezension zum Kammerkonzert mit dem "Orbis Duo" am 15.04.2023

 

Page Woodworth und Matthias Krohn gastierten als „Orbis Duo“ in der St. Jacobi Schlosskirche und sorgten für einen einmaligen Konzertgenuss.

Der Titel des Konzerts „TagTraumTanz - Ein musikalisches Erlebnis in Bausch und Bogen“ am vergangenen Samstag in der St. Jacobi Schlosskirche hatte nicht zu viel versprochen. Ganz im Gegenteil erlebten die Zuschauer, die diesmal in einer Runde um die Protagonisten sitzen durften, ein beeindruckendes Konzert, das unter die Haut ging.

Auf Einladung der Musikgemeinde Osterode gastierte das „Orbis Duo“ aus Lübeck in Osterode. Mit rund 100 Gästen war es ein sehr persönliches Konzert, aber auch deswegen, weil die beiden Musiker Page Woodworth (Violine) und Matthias Krohn (Marimba und Percussion), es mit ihrer sympathischen und persönlichen Art dazu machten. Die beiden eröffneten das Konzert mit einer Etude von Clair Omar Musser. Das Stück, das wie ein schwungvoller Wirbelwind vielleicht auch viel zu schnell wieder zu Ende ging, erwies sich als perfekter Einstieg. Weiter ging es Englischen Traditionals, wie „Parson´s Farewell/Pool´s Hole“. Hier machte sich sofort bei den ersten Tönen wohlige Gänsehaut breit. Die zarte Violine lud zu einem Spaziergang auf einer Wiese, wobei die Marimba die leichte Strömung eines Flusses vertonte.

Sehnsuchtsvolle Klänge ertönten bei dem Stück „Greenleeves ans Pudding Pies“.

Aus:  HarzKurier, Tageszeitung im Landkreis Göttingen, Ausgabe vom 07.02.2023; Text und Foto:  Herma Niemann

Weiterlesen: Rezension zum Kammerkonzert mit dem "Orbis Duo" am 15.04.2023

Chorproben ab September 2022

Kontakt:  Jörg Ehrenfeuchter, Tel.: 05521 855862
 
Chor der Musikgemeinde Osterode und Kantorei Herzberg
Do. 19.00 - 21.30 Uhr,  Nicolaikirche Herzberg
 
CANTIAMO
Fr. 10.30 - 12.00 Uhr,  Schlosskirche Osterode
 
Jugendchor
Mi. 17.15 - 18.45 Uhr,  Schlosskirche Osterode
 
Kinderchor
Mi. 16.30 - 17.15 Uhr,  Schlosskirche Osterode
 
Spatzenchor
Mi. 16.00 - 16.30 Uhr,  Schlosskirche Osterode
 
 
 
 

Rezension zum Konzert am 10.07.2022 - "Ein Sommernachtstraum" und "Die erste Walpurgisnacht"

Brillanter Hörgenuss mit zwei Meisterwerken

Die Musikgemeinde Osterode hatte zum Oratorienkonzert in die St. Jacobikirche eingeladen

Brillant, intensiv, hochkarätig. Mit diesen Worten lässt sich das jüngste Konzert der Musikgemeinde Osterode in Kooperation mit der Kirchengemeinde St. Jacobi bezeichnen. Unter der Gesamtleitung von Jörg Ehrenfeuchter präsentierte am Sonntag das Sinfonieorchester Camerata Allegra (Konzertmeisterin Claudia Randt), die Chöre der Musikgemeinde Osterode, der Herberger Kantorei und der Jugendchor Herzberg/Osterode zwei herausragende Stücke von Felix Mendelssohn Bartholdy. Die Mitwirkenden Solisten waren Johanna Winkel (Sopran I), Katharina Heiligtag (Sopran II), Johannes Gaubitz (Tenor), Johannes Hill (Bariton) und Manfred Bittner (Bass).

Aus:  HarzKurier, Tageszeitung im Landkreis Göttingen, Ausgabe vom 14.07.2022; Text und Foto:  Herma Niemann

Weiterlesen: Rezension zum Konzert am 10.07.2022  -  "Ein Sommernachtstraum"  und  "Die erste Walpurgisnacht"  

Rezension zum Sinfoniekonzert am 04.02.2023

So schön kann klangvolles Gruseln sein

Die Musikgemeinde Osterode lädt zu einem Konzert mit dem Sinfonieorchester der TU Clausthal ein

Gruselig, mystisch, klanggewaltig und wohl auch spannender als jeder Thriller. So kann man den Samstagabend in der Osteroder Stadthalle bezeichnen, zu dem die Musikgemeinde Osterode eingeladen hatte. Zu Gast war das Sinfonieorchester der TU Clausthal unter der Leitung von Rainer Klugkist.
Hexen, Teufel und andere mystische Wesen standen auf dem Programm des Orchesters, das bewiesen hat, wie schön man sich musikalisch gruseln kann. Die neue erste Vorsitzende der Musikgemeinde, Claudia Leonhardt, begrüßte die zahlreichen Gäste im Zuschauerraum. Nur wenige Plätze blieben leer. Leonhardt drückte ihre Freude darüber aus, dass dieses Konzert, nachdem es wegen Corona schon zweimal verschoben werden musste, endlich stattfinden könne.

Aus:  HarzKurier, Tageszeitung im Landkreis Göttingen, Ausgabe vom 07.02.2023; Text und Foto:  Herma Niemann

 

Weiterlesen: Rezension zum Sinfoniekonzert am 04.02.2023 

Rezension zum Reformationskonzert am 31.10.2020

Hohe Brillanz auch in kleinerer Besetzung

Zum Reformationstag hatte die Musikgemeinde Osterode zu einem Konzert mit dem Barockorchester Camerata Allegra und dem Herzberger Kammerchor in die St.-Jacobi-Schlosskirche eingeladen.

Seit März, zu Bginn des ersten Lockdowns wegen der Corona-Krise, musste auch die Musikgemeinde Osterode auf alle ihre geplanten Konzerte verzichten. Und nun war wegen des erneuten Lockdowns auch das erste nach dieser langen Zeit angesetzte Konzert am Reformationstag zugleich erst einmal wieder das letzte in der Reihe.

Die Mitwirkenden am Samstagabend in der St.-Jacobi-Schlosskirche waren der Herzberger Kammerchor, das Barockorchester Camerate Allegra mit der Konzertmeisterin Claudia Randt sowie die Sopranistin Miriam Meyer und der Bass Sebastian Myrus unter der Gesamtleitung von Jörg Ehrenfeuchter.

 Aus:  HarzKurier, Tageszeitung im Landkreis Göttingen, Ausgabe vom 03.11.2020; Text und Foto:  Herma Niemann

Weiterlesen: Rezension zum Reformationskonzert am 31.10.2020

Diese Website verwendet Cookies, um Funktionen wie Benutzeranmeldung, Navigvation und andere zu realisieren. Durch Anklicken der Schaltfläche "Akzeptieren und Schließen" erklären Sie sich mit der Speicherung von Cookies auf ihrem Gerät einverstanden.